Rund um die Geburt

Wissenswertes rund um die Geburt:

"Babyfreundlich"

Wir sind ausgezeichnet: Nach der „WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“. Das bedeutet, dass wir von Anfang den Start in eine gute Beziehung mit dem Baby fördern und begleiten. Diese Auszeichnung muss immer wieder erarbeitet werden: Deshalb gibt es für unser Personal regelmäßige Schulungen und kontinuierliche Fortbildungen.
Siehe auch Mutter-Kind-Zentrum.

Entbindung im KWM

Anmeldung zur Geburt
Bitte nehmen Sie erst mit uns Kontakt auf, wenn Sie in der 24+0 SSW sind. Sie können Ihren Vorstellungstermin in der 24+0 bis 26+0 SSW online buchen: zur Online-Terminbuchung
Sollte im Terminbuchungstool kein Termin verfügbar sein, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf: Tel. 0931/791-2610. 

Infoabende
Termine und Infos siehe "Online-Infoabend für werdende Eltern"

Checkliste Klinikkoffer
Unsere praktische Checkliste zum Ausdrucken als PDF.

Moderne Entbindung
Für unser Team im Kreißsaal ist jede Geburt ein individuelles Ereignis. Wir unterstützen Sie, Ihre Geburt selbstbestimmt zu gestalten und begleiten Sie nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen. Eine angenehme Atmosphäre: In unserem freundlich und hell gestalteten Entbindungsbereich können Sie sich frei bewegen und zwischen verschiedenen geburtserleichternden und entspannenden Möglichkeiten auswählen. In unserem Kreißsaal können Sie in verschiedenen, von Ihnen gewählten Gebärpositionen entbinden.

Geburtserleichternde Methoden
Um sie bei der Wehenarbeit zu unterstützen, bieten wir Ihnen Entspannungsbäder, Aromaöle, aber auch herkömmliche Schmerzmittel an. Einzelne Kolleginnen haben sich in Homöopathie und Akupunktur weitergebildet. Bei Bedarf können auch schmerzerleichternde Anästhesien (z.B. PDA) in Anspruch genommen werden.

Enger Kontakt zwischen Eltern und Kind
Direkt nach der Geburt steht der Hautkontakt zwischen Ihnen und Ihrem Baby im Vordergrund. Dabei stehen wird Ihnen unterstützend zur Seite. Ihr Baby braucht Zeit und Raum, um im Leben ankommen zu können.

Risikoschwangerschaft

Steißlagen oder auch Beckenendlagen
5% aller Babys haben am errechneten Termin den Kopf oben und den Po im Becken der Mutter. Dafür gibt es manchmal Gründe (Form der Gebärmutter, ungewöhnlicher Plazentasitz, usw.) aber meistens ist zunächst kein Grund dafür ersichtlich. Es gibt sogar Familien, in denen Steißlagen häufiger vorkommen. Mütter mit Steißlagenbaby beraten wir gerne ab der 36. Schwangerschaftswoche.
Da es sich um eine Risikogeburt handelt und das Wissen um die Beckenendlagen Geburtshilfe in Deutschland seit Jahrzehnten verloren geht, wird vielerorts der geplante Kaiserschnitt einer natürlichen Steißlagengeburt vorgezogen. Wir sehen die Geburt Ihres Kindes als wichtigen Meilenstein im Leben Ihrer Familie und möchten Ihnen gerne die Möglichkeit einer natürlichen Geburt geben. Das geburtshilfliche Wissen um Beckenendlagengeburten hat in Würzburg eine lange und ungebrochene Tradition. Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Risiken und Ihrer Sorgen klären wir mit Ihnen gemeinsam im Hebammen- und Arztgespräch, welchen Weg in die Welt wir Ihrem Baby empfehlen. Manchmal schlagen wir Ihnen dann die Wendung des Kindes von außen in die Schädellage vor. Dieses Vorgehen ist ab der kompletten 37. Schwangerschaftswoche sinnvoll, gelingt aber nur bei noch nicht gesenktem Steiß. Eine natürliche Beckenendlagengeburt wird engmaschig medizinisch betreut, das heißt, Kinder und Narkosearzt halten sich zum Zeitpunkt der Geburt im Kreißsaal in Rufnähe auf. Nur selten wird Ihre Hilfe gebraucht und die Geburt kann ähnlich wie eine Schädellagengeburt “im kleinen Rahmen” stattfinden. Gebärpositionen wie Halbsitzen, Liegen oder Vierfüßlerstand bieten sich an.

Mehrlingsschwangerschaften
In den Zeiten der assistierten Reproduktion sind Zwillinge oder gar Drillinge häufiger geworden. Während bei drei Babys die Entbindung durch geplanten Kaiserschnitt die Methode der Wahl ist, gibt es bei Zwillingen je nach Lage des vorangehenden Kindes und anderen Kriterien selbstverständlich die Möglichkeit einer natürlichen Geburt. Auch hier werden wir in einem auf Ihre Situation angepassten Beratungsgespräch mit Ihnen gemeinsam den Weg Ihrer Kinder in unsere Welt planen.

Wachstumsschwierigkeiten des Kindes im Mutterleib
Im 21. Jahrhundert in Mitteleuropa geboren zu werden oder auch Mutter zu werden ist eigentlich eine sehr sichere Angelegenheit. Die meisten früher – oder anderswo – gefürchteten Erkrankungen werden bei unserer Schwangerenvorsorge im Vorfeld abgefangen. Hin und wieder werden Feten entdeckt, die zu klein für das Schwangerschaftsalter erscheinen. Hier werden wir in Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Gynäkologen zunächst herausfinden, ob eine Mangelversorgung durch die Plazenta vorliegt und ob sie Einfluss auf den Entbindungszeitpunkt und die Entbindungsweise haben sollte. Eventuell ist auch die stationäre Aufnahme der Mutter anzuraten.

Kaiserschnitt

Im Verlauf jeder Geburt könnte sich die Notwendigkeit einer Entbindung durch Kaiserschnitt ergeben. Nur ganz selten muss dieser notfallmäßig durchgeführt werden. Daher sind auch alle dabei betroffenen Berufsgruppen im Bereitschaftsdienst für Sie, auch wenn Sie sie gar nicht zu sehen bekommen. Die übliche Betäubungsform beim Kaiserschnitt ist die Spinalanästhesie. Bei stabilen Situationen ist der Partner willkommen. So kann man die Geburt des Kindes gemeinsam erleben, wenn auch immer bedacht werden muss, dass auch der Kaiserschnitt eine Operation ist.
 
 

Der Start ins Leben

Bonding nach der Geburt
Direkt nach der Geburt Ihres Babys wird es Ihnen nackt auf die Brust gelegt. Dieser erste Hautkontakt dient dem Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung und wird als Bonding bezeichnet.
Neben dem emotionalen Aspekt, dient es der Stabilisierung der Körperfunktionen Ihres Babys. Atmung, Blutzucker und Temperatur werden reguliert und Geburtstress abgebaut. Darüber hinaus fördert das Bonding den Stillbeginn, denn das Baby findet alleine den Weg zur Brust.

Bonding in besonderen Situationen
Bei Kaiserschnittgeburten ist das Bonding etabliert und findet unter einer warmen Weste bereits im OP statt. Zur Geburt von Frühgeborenen sind die Kinderärzte zugegen und ermöglichen je nach Zustand und Reife das Bonding bevor das Baby verlegt wird. Wenn das Bonding aus gesundheitlichen Gründen von Mutter oder Kind nicht gewährleistet werden kann, wird es sobald wie möglich nachgeholt.

Kolostrum – So schützen Sie Ihr Baby
Jede Mutter stellt bereits in der Schwangerschaft das Kolostrum für das Baby bereit. Diese erste Milch ist in erster Linie ein Immuncocktail und schützt das Baby vor Infektionen und Komplikationen. Es begünstigt den Aufbau einer gesunde Darmflora. Insbesondere früh- und krank geborene Babys benötigen die Muttermilch als Medizin! Allen Frauen, die nicht stillen möchten, bieten wir die Kolostrumgabe an.

U2 durch einen Kinderarzt
Die U2 sollte zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag durchgeführt werden – sie wird im Rahmen Ihres Aufenthaltes bei uns gemacht.

Das Wochenbett

Rooming-in
In unserer Klinik praktizieren wir das 24h-Rooming-in, sodass sich die Mutter-Kind-Beziehung ungestört entwickeln kann. Selbstverständlich steht unser erfahrenes Pflegeteam jederzeit zur Verfügung, um Rat und praktische Hilfe zu leisten.

Stillen
Unser Team wird durch qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC unterstützt, die zusätzlich für spezielle Fragen zum Stillen Beratungsgespräche und Unterstützung anbieten.
Die WHO empfiehlt Babys im ersten Lebenshalbjahr ausschließlich zu stillen und ergänzend zur Beikost über den 2. Geburtstag hinaus mit Muttermilch zu ernähren.

Ihr Baby bzw. Kleinkind profitiert besonders mit Eintritt in die Fremdbetreuung durch 2 Aspekte noch vom Stillen. Einerseits passt sich die Muttermilch jederzeit der Entwicklung des Kindes an. Das bedeutet, dass die Kinder stärker geschützt sind gegen Infektionen, bzw. Krankheiten häufig schneller und leichter verlaufen. Auch der Bindungsaspekt ist nicht zu vernachlässigen. Mit Eintritt ins Erwerbsleben und Fremdbetreuung kommen viele Änderungen für Ihr Kind. Durch das Stillen kann es sich leichter regulieren und auch die Mutter kann ausruhen.

Termine und Infos zum Stillinfoabend: siehe "Online Still-Infoabend"

Auch Mütter, die nicht stillen wollen, sind in unserem babyfreundlichen Krankenhaus gut aufgehoben. Bereits im Kreißsaal haben Sie die Möglichkeit Ihrem Baby das wertvolle Kolostrum zu spenden. Gerne beraten wir Sie individuell zur Wahl der Nahrung und zur Zubereitung, um sich in diesem stark beworbenen Bereich zurechtzufinden. Außerdem zeigen wir Ihnen Tipps zur Fütterung, um die Eltern-Kind-Bindung zu fördern.

Besuchszeiten
Jede Familie freut sich über die Geburt des Babys. Besonders die Eltern und Geschwister. Um diesen einen ungestörten Start zu ermöglichen, haben wir Besuchszeiten eingerichtet. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Besuchszeiten

Familienzimmer
Gerne bieten wir der jungen Familie ein eigenes Zimmer an, wenn es die Belegung zulässt. Sprechen Sie uns an!

Nach der Entlassung

Wir sind auch weiterhin für sie da!

Hebammennachsorge
Für die Wochenbettbetreuung empfehlen wir Ihnen eine Hebamme für zu Hause. Hier können Sie eine freiberufliche Hebamme an Ihrem Wohnort finden: gkv-spitzenverband.de

Stillgruppen
Für viele Fragen zum Stillen, Schlafen, Entwicklung, Tragen und Beikosteinführung stehen Ihnen in Stillgruppen ausgebildete Fachkräfte und freundliche Mütter zur Verfügung. Wir empfehlen diese Gemeinschaft allen Müttern, die häufig im Umfeld mit widersprüchlichen Ratschlägen konfroniert werden, Kontakte zu Gleichgesinnten suchen und Fragen zu speziellen Themen haben.

Besuchen Sie uns im Still-Café an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat im 5. OG der Missio Kinderklinik (s. "Stillcafé der Missio Kinderklinik").
Siehe auch: www.arbeitskreis-stillen-wuerzburg.de
www.arbeitskreis-stillen-wuerzburg.de/index.html
www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html
www.stillen.de/laktationsberatung-finden/

Mutter-Kind-Gruppen
Familienstützpunkt Grombühl
"Spatzentruhe"
Reiserstraße 5-7
Kontakt: Franziska Ruppert
Tel.: 0931 207817 -78/80
Franziska.Ruppert@stadt.wuerzburg.de
www.wuerzburg.de

Familienstützpunkt Innenstadt
Matthias Ehrenfried-Haus
Kolpingstraße 11
Kontakt: Birgit Zöller
Tel.: 0931 38668711
fsp-innenstadt@me-haus.de
www.me-haus.de

Familienstützpunkt Sanderau
Friedrich-Spee-Straße 32
Kontakt: Martina Schiedla
Tel.: 0931 8804287
info@familientreffpunkt-sanderau.de
www.familientreffpunkt-sanderau.de

Familienstützpunkt Zellerau
Frankfurter Str. 32a
Kontakt: Carolin Vollmuth
Tel.: 0174 5949519
vollmuth.carolin@skf-wue.de
www.skf-wue.de

Familienstützpunkt Heidingsfeld
"Kunterbunt"
Mergentheimer Straße 184
Kontakt: Dagmar Kretzinger
Tel.: 0176 10558383
Kretzinger.jugendhilfe@diakonie-wuerzburg.de

Harl.e.kin
Harl.e.kin Nachsorgeprojekt zur Betreuung von Risiko-, Früh- und Neugeborenen durch ein interdisziplinäres Team. 
Oder laden Sie sich den Flyer.

Stillberatung
Schmerzhaftes Stillen und die Sorge nicht ausreichend Milch zu haben, führen leider häufig vom ursprünglichen Stillwunsch weg. Suchen Sie sich rechtzeitig Hilfe bei Ihrer Hebamme oder einer Still- und Laktationsberaterin IBCLC.
Zur Website "Berufsverband Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC mit PLZ-Suche"
Laktationsberaterin in Ihrer Nähe

Nachsorgeambulanz im Familienhaus am Missio

Liebe Wöchnerin,
Sie haben keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden? Dann kommen Sie zu uns ins Familienhaus am Missio!

Wir bieten jeden Montag und Donnerstag eine Nachsorgeambulanz an. Dort werden Sie von Hebammen aus der Klinik betreut und kompetent beraten. Sie bekommen Tipps und Anleitung zur Säuglingspflege und zum Stillen bzw. zur Ernährung des Neugeborenen. Auch wird geschaut, dass ihr Baby regelmäßig zunimmt. Bei der Wöchnerin werden die Rückbildungs- sowie Heilungsprozesse von Geburts- und Kaiserschnittwunden kontrolliert.

Sie können gerne einen Termin buchen unter:
www.familienhaus-am-missio.de/nachsorge 

Nachsorgeambulanz
Montag: 11.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 15.30 Uhr
An Feiertagen ist die Nachsorgeambulanz nicht besetzt!

Die Nachsorgeambulanz ist keine Notfallambulanz. Bei Notfällen suchen Sie bitte Ihren Frauen- oder Kinderarzt auf, oder Ihre (Kinder-)Klinik.

Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett

Hebammennachsorge
Für die Wochenbettbetreuung empfehlen wir Ihnen eine Hebamme für zu Hause. Hier können Sie eine freiberufliche Hebamme an Ihrem Wohnort finden: gkv-spitzenverband.de

Zentrale Hebammenvermittlung Stadt und Landkreis Würzburg
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer Hebamme.

Geburtsvorbereitung

Kurse und Vorträge rund ums Thema Geburt bis zum 1. Lebensjahr. Das Familienhaus am Missio ist eine Partnerschaft von Hebammen und Physiotherapeutinnen.
www.familienhaus-am-missio.de

Anfahrt

siehe Anfahrt/Parken oder laden Sie sich die Anfahrtsskizze Kreißsaal unter Downloads
Babygalerie
Babygalerie
Packen Sie ihren Klinikkoffer in Ruhe - so ist er bereit, wenn es doch mal schnell gehen muss
(Foto: 3dvin / Fotolia)